Empfehlung für LPG-Umrüstung für MB 180 TK

Diskutiere Empfehlung für LPG-Umrüstung für MB 180 TK im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallöchen... nachdem die Werksgarantie für meinen Wagen abgelaufen ist und die Spritpreise täglich neues Rekordhoch zeigen, habe ich mich...

  1. #1 RealNexus, 07.01.2008
    RealNexus

    RealNexus AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen...
    nachdem die Werksgarantie für meinen Wagen abgelaufen ist und die Spritpreise täglich neues Rekordhoch zeigen, habe ich mich entschlossen auf LPG umzusteigen. Ich habe bewusst noch keine LPG-Umrüster angefragt - sie erzählen sicherlich auch alles wenn der Tag lang ist... ;-)
    Vielleicht kann mir hier Jemand ein paar Tipps geben - ich möchte meinen MB 180 TK (Bj. 2004) auf LPG Umrüsten. Die Jährliche KM-Laufleistung beträgt bei mir ca. 60.000km - nach meinen leihenhaften Berechnungen würde sich die Anlage bereits nach einem Jahr rechnen. Ich hoffe, dies kann hier jemand ebenfalls bestätigen ;-)
    Man muss dazu sagen, dass ich absolut keine Ahnung von Autos habe. Bin froh, dass ich es grad so schaffe Öl nachzufüllen - aber auch nur dann, wenn der Boardcomp. es mir auch sagt.. ;-)
    worauf muss ich bei den Umrüstern achten? gibt es bestimmte Firmen die man lieber meiden sollte?
    Vielen Dank schon mal im Voraus...
     
  2. Anzeige

  3. #2 Power-Valve, 07.01.2008
    Power-Valve

    Power-Valve FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.04.2006
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1
    Hi Real Nexus

    Erstmal herzlich willkommen im Forum.

    aus welcher Ecke kommst du denn?

    Stoeber erstmal nen bisschen im Forum, dieseFrage wurde schon oft gestellt und beantwortet. Wenn du dann ganz verwirrt bist, komm hierher zurueck.

    Als Eckpunkte:
    - Umruester moeglichst in der Naehe
    - Jemanden, der schon einige Jahre im Geschaeft ist und Anlagen verkauft, die schon laenger am Markt sind und sich bewaehrt haben.
    - Beratungscheckliste mit dem Umruester in Spee durchsprechen (http://www.vipp-info.de/Portal/thread.php?threadid=9)
    - unklare Fragen fragen ;-)
    - stutzig werden bei extrem guenstigen Preisen. (Unter 2000 Euro ist irgendwo nen Haken...)

    Viele Gruesse
    Uwe
     
  4. #3 jvbremen, 07.01.2008
    jvbremen

    jvbremen FragenBeantworter

    Dabei seit:
    09.09.2006
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    0
    Hallo RealNexus

    Auch von mir ein :Welcome00067: hier im Forum.
    Wenn du umrüsten lässt und eine Fahrleistung von ca. 60000Km im Jahr hast, dann solltest du die Anlage in weniger als 1 Jahr raushaben. Was hast du denn für deine Anlage an Umrüstkosten in deine Rechnung mit aufgenohmen?
    Wenn du mit der Liste von Vipp losläufst kann eigentlich nicht viel passieren. Und wenn du soweit bist dann mache bitte alles schriftlich, du weisst ja , wer schreibt der bleibt.:D

    Gruss Jens
     
  5. #4 RealNexus, 08.01.2008
    RealNexus

    RealNexus AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und vielen Dank für die Antworten.
    Ich komme aus Erfurt - bin aber die nächsten paar Monate in Dortmund im Projekt. Daher entweder die Umrüstung in Erfurt oder in Dortmund. Für die Umrüstung wollte ich natürlich keine kleine Klitsche nehmen, die mal was von Autogas gehört haben und heiss auf Neukunden sind. Ich bin viel Unterwegs und brauche das Auto - Ich habe mal in meine Buchhaltung reingeschaut - letztes Jahr habe ich nur für Benzin 6700 EUR ausgegeben. Also sollte sich die Anschaffung der Anlage wirklich innerhalb eines Jahres amortisieren... ;-)
    So wie ich gehört habe, muss ich mit ca. 2500 bis 3000 EUR für die Umrüstung auf den Tisch legen - evtl. etwas grösserer Tank (also grösser als der Reserverad - in meinem Kombi habe ich zwischen Reserverad und dem Boden noch so eine 10cm hohe kreisförmige Mulde, die sicherlich auch ausgenutzt werden kann) ich bin mal gespannt - habe drei verschiedene Umrüster angeschrieben und um Angebot gebeten - bis jetzt, null Reaktion... also abwarten ;-)
     
  6. Anzeige

Thema: Empfehlung für LPG-Umrüstung für MB 180 TK
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tk-autogas erfahrung

    ,
  2. mb180 umbau auf lpg

    ,
  3. lpg umrüstung empfehlung

    ,
  4. tk-autogas,
  5. 180 t k gasumbau,
  6. LPG im A 180,
  7. tk autogas erfahrung,
  8. power valve lpg in hamburg,
  9. tk-autogas erfahrungen,
  10. mb180
Die Seite wird geladen...

Empfehlung für LPG-Umrüstung für MB 180 TK - Ähnliche Themen

  1. Empfehlungen für Gasauto

    Empfehlungen für Gasauto: Hallo Zusammen, seit bald 10 Jahren fahre ich meinen treuen Ford Fiesta Bj. 2003. Nun hat er bald 270.000km auf dem Buckel und ein neuer steht an....
  2. RAM 5.7 HEMI ab 2017 welche Empfehlung für LPG?

    RAM 5.7 HEMI ab 2017 welche Empfehlung für LPG?: Hallo Gemeinde, erst einmal ein freundliches Hallo in die Runde eines bereits seit Jahren zufrieden mit LPG fahrenden, jetzt 64 jährigen, "fast...
  3. Empfehlungen für ein Auto für LPG Umbau gesucht

    Empfehlungen für ein Auto für LPG Umbau gesucht: Also, ich habe jetzt sehr lange nachgedacht , werde definitiv bei Autogas bleiben (LPG-ECo Boost war mein Gewissenskonflikt) aber ist mir zu...
  4. Empfehlungen für Umbau in Polen?

    Empfehlungen für Umbau in Polen?: Hallo, ich fahre einen Renault Twingo Bj 99 mit dem 1.2 58PS Motor. Da ich in den Semesterferien ständig unterwegs bin, für das Studium weggezogen...
  5. Empfehlung Auto und Gasanlage für Autobahn

    Empfehlung Auto und Gasanlage für Autobahn: Hallo Community, aktuell bin ich mit einem Golf 5 (75 PS) und BRC Gasanlage unterwegs, der Golf hat bereits 160.000 km runter und die Gasanage...