Einstellung ungeregelte Venturi mit BRC AT90E

Diskutiere Einstellung ungeregelte Venturi mit BRC AT90E im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Moin, ich brauche Hilfestellung bei der Einstellung meiner LPG-Anlage. Die Maschine ist ein Rover V8 mit 2 Vergasern und lief seit 20 Jahren gut...

  1. #1 geolandy, 01.05.2025
    geolandy

    geolandy AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    26.02.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich brauche Hilfestellung bei der Einstellung meiner LPG-Anlage. Die Maschine ist ein Rover V8 mit 2 Vergasern und lief seit 20 Jahren gut auf Gas. Nach einem Motortausch kam ein neuer Verdampfer BRC AT90E (gleicher Typ wie vorher) rein, sonst wurde nichts verändert. Der Verdampfer hat eine Bypass-Rändelschraube für den Leerlauf und eine Empfindlichkeitsschraube für die Membranenvorspannung. Daneben gibt es 2 Powervalves in den Leitungen zu den Mischern.
    Ich hab die Anlage jetzt soweit, dass ich einen stabilen Leerlauf habe und moderat beschleunigen kann. Bei Vmax 70 km/h ist allerdings Schluss. Gibt es eine geignete Vorgehensweise, um sich an optimalere Einstellungen heranzutasten? Dieses mehr oder weniger willkürliche Gedrehe an den Parameten bringt mich nicht weiter. Eine Lambda-Spannungssprungsonde, die ich früher in den Auspuff gesteckt hatte, hat leider den Geist aufgegeben.
    Wie würdet ihr vorgehen?

    Schönen Gruß
    Georg
     
  2. Anzeige

  3. #2 mawi2012, 01.05.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.676
    Zustimmungen:
    640
    Ohne Kontrolle der Abgaswerte ist das etwas schwierig, da man ja rein nach Motordrehzahl und Ansprechverhalten gehen kann. Die Pypassschraube würde ich erstmal handfest zudrehen, kein Werkzeug dafür benutzen, sonst kann die Spitze abbrechen beim wieder aufdrehen. Dann die Empfindlichkeit bei erhöhter Drehzahl in Richtung fett und mager hin- und herdrehen, bis der Lauf schlechter wird und damit ungefähr die Mitte suchen. Danach kann man probieren, ob das Verändern der Empfindlichkeit im Leerlauf auf gleich Weise zu der gleiche Stellung der Inbusschraube führt. Wenn im Leerlauf Tendenz zu fett, müsste man eigentlich an der Hardware der Mischer was ändern oder einfach damit leben. Wenn zu mager, kann man die Bypassscgraube aufdrehen und dann wieder mit erhöhter Drehzahl die Mitte finden. Dann sollte bei ruckartigen Gasstößen die Gasannahme hoffentlich passen.
    Gruß Martin
     
    Leo gefällt das.
  4. #3 geolandy, 02.05.2025
    geolandy

    geolandy AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    26.02.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deinen Input, Martin! Ich werde es mit dieser Methode versuchen. Zusätzlich habe ich mir eine neue Lambdasonde bestellt, um wenigstens einen Richtwert für das Gemisch zu erhalten. Trifft es eigentlich zu, dass man die Gasmenge/Unterdruck-Kurve mit der Empfindlichkeitsschraube parallel verschiebt und mit den Powervalves die Steigung verändert?
    Schönen Gruß
    Georg
     
  5. #4 mawi2012, 02.05.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.676
    Zustimmungen:
    640
    Ich kann nur vermuten, dass die Empfindlichkeit der Neigung entspricht und der Bypass Verschiebung. Das Powervalve hat eher eine begrenzende Funktion, würde vermuten.
     
  6. Anzeige

Thema:

Einstellung ungeregelte Venturi mit BRC AT90E

Die Seite wird geladen...

Einstellung ungeregelte Venturi mit BRC AT90E - Ähnliche Themen

  1. Grundeinstellung ungeregelte Venturi AT90E

    Grundeinstellung ungeregelte Venturi AT90E: Moin, ich bin etwas ratlos, was die Grundeinstellung meiner BRC AT90E-Anlage nach einer Motorüberholung betrifft. Es handelt sich um einen Rover...
  2. Hyundai i30 CW 1.6 (2009) - Suche Werkstatt für Einstellung Steuerzeiten, Prüfung Kette etc.

    Hyundai i30 CW 1.6 (2009) - Suche Werkstatt für Einstellung Steuerzeiten, Prüfung Kette etc.: Hallo ins Forum, mit meinem ersten Beitrag habe ich direkt eine Frage bzw. Suche nach einer Empfehlung. In meinem Hyundai i30 CW 1.6 (Bj. 2009)...
  3. Stag 300 Einstellungen überprüfen

    Stag 300 Einstellungen überprüfen: Könnt Ihr euch bitte mal meine Daten ansehen und dazu eine Einschätzung abgeben? Mein Auto ist Toyota Tacoma SR5 TRD 3.4 5VZFE Danke.
  4. Anleitung Einstellung KME Diego G3

    Anleitung Einstellung KME Diego G3: Hallo liebe Foristen, ich fahre einen V70(1) 20V Sauger mit einer KME Diego G3. Für den Tüv musste ich die Gasanlage vom Vorbesitzer im...
  5. Einstellungen Vialle LPI

    Einstellungen Vialle LPI: Hallo zusammen, kann mir jemand verraten, welche Einstellungen man mit dem Interface und der Software vornehmen kann? Habe das Problem, dass es...