Einstellprobleme KME Diego

Diskutiere Einstellprobleme KME Diego im KME Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen, Habe einen Golf 4 1,8T mit der Diego Anlage und bekomme diese einfach nicht eingestellt!Der Wagen ist ein 4 Zylinder mit 140...

  1. #1 lbturbo, 16.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Habe einen Golf 4 1,8T mit der Diego Anlage und bekomme diese einfach nicht eingestellt!Der Wagen ist ein 4 Zylinder mit 140 KW.Habe die Düsen schon auf 3,2 mm aufgebohrt bekomme aber einfach keine Leistung das heist der wagen ruckelt und bockt wenn ich gas gebe bis 3000 touren geht alles gut und dann nix mehr sie schaltet aber auch nicht ab die anlage!Er sagt mir auch bei der Autokalibrierung düsen sind zu klein söllen auf 3,4 mm aufgebohrt werden!Das Modelling klappt auch nicht wirklich er sammelt die punkte nur im unteren bis mittleren Drehzahlbereich darüber hinaus kaum welche so was ich keine ordentliche Kurve erstellen kann!Bin so langsam echt ratlos!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Einstellprobleme KME Diego. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Quasselstrippe, 17.05.2008
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Das ist die eine Sache, die man zwar dennoch hinbekommt - aber die ich bei der KME auch nicht so prächtig finde - die Karte arbeitet nur mit Drehzahlen bis 3750Umin - da muß man noch mal drüber nachdenken :)

    Irgendwie klappt es dennoch ganz gut und ich kann meinen NICHT-TURBO in jedem Gang locker bis an die Drehzahlgrenze und in den untere Gängen auch drüber auf LPG drehen - bis ca. 7000Umin.

    Tut mir dann aber schon ein wenig weh.


    Bei 140KW - da würde ich vom Gefühl her eher gleich den GOLDVERDAMPFER arbeiten wollen und aus reiner Vorsicht eine 8mm Leitung zum Tank verwenden.

    SChau Dir den Gasdruck bei Leistungsanforderung an - bleibt der stabil ?

    Ist der Unterdruckschlach am Verdampfer als Druckschlauch ausgeführt und mittels Schelle gesichert - wo schließt Du den Schlauch auf der anderen Seite an ?

    BILDER ?
     
  4. #3 JUST FOR FUN, 17.05.2008
    JUST FOR FUN

    JUST FOR FUN AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.03.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hi

    hmm,kann nur sagen,das mein umrüster meine anlage gut in griff bekommen hat.es waren 205kw im audi turbo zu bewältigen u. am anfang lief er bis 4000 gut danach nicht mehr so gut.....hatten die düsen schon auf 4mm aufgebohrt u. düsen angeblich noch zu klein.
    eine woche später hatten wir nochmals eingestellt,da ihm etwas eingefallen war wo er woanders auch probs hatte u. danach lief er volle pulle im gechipten zustand u. düsen waren auf einmal ideal.
    wenn man höchstwahrscheinlich nicht so weit auseinander wohnen würde,könnte man zu diesen oder anderen guten einstellern hier im forum hinfahren.
    ehrlich gesagt wär mir dies auch wert,wenn ich hier niemand hätte..........so wirds auch in der audiscene gemacht u. werden extra teils weite wege gefahren um ihren gechipten motor perfekt einstellen zu lassen u. man hat ruhe.
     
  5. #4 lbturbo, 17.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Es ist der KME Silber Turbo Verdampfer verbaut und auch eine 8mm Kupferleitung den Unterdruck habe ich im Ansaugrohr hinter der drosselklappe gesetzt!Der Druck vom Verdampfer ist auf 1,2 Bar eingestellt und wenn mann Leistung haben will fällt er auf 1,08 ab also denke ich ist ok!Das komische ist ich habe jetzt die neigung auf 0 gesetzt und habe die einspriztzdüsen runter geregelt a auf 18% b 23% c und d auf 30 % und er läuft wesentlich besser kann ihn jetzt über fast bis zum ende drehen und nur noch ein leichtes rückeln ich denke mal was die Düsen wohl zu groß sind!
     
  6. #5 lbturbo, 18.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Kannst du Bilder deiner Einstellung einstellen?Ich komme aus dem Raum NRW 33790!
     
  7. #6 Quasselstrippe, 19.05.2008
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Du hast das mit dem Einstellen noch nicht so optimiert....

    1. Stelle alle Segmente wieder auf 0 (a, b...)
    2. Autokalibration
    3. Gaskarte löschen
    4. Benzinkarte löschen
    5. Benzinkarte fahren
    6. Gaskarte fahren

    Voraussetzung dafür - intaktes Drehzahlsignal und richtig angeschlossener Überdruck - mit Schellen - und die Düsenreihenfolge stimmt hoffentlich.

    Dann die Gas- und Benzinkarten vergleichen. Abweicheungen mit Offset und Steigung einsellen, Gaskarte löschen und erneut aufnehmen.

    Wenn sich die Punkte überlappen - eingestellt. Sind da Beulen - mit den Segmenten einstellen - nur dafür sind die gedacht. Anhand der Steigung wird "optimale DÜSE" angezeigt. Realisiert man aber mit einer kompletten Anhebung aller Segmente eine höhere Steigung, dann ist diese Anzeige unwirksam.

    Im Standgas kann man den Offset exakter einstellen, wenn man beim Umschalten einfach die Bezindüsenzeit im Auge behält. Verändert sich diese beim Umschalten nicht, dann stimmt der Wert - sonst dementsprechend bei klürzeren Werten im Gasbetrieb den Offset verringern und umgekehrt - Vorgehensweise bei Prins ausgeliehen :)

    Bilder ?
     
  8. #7 lbturbo, 19.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Drehzahlsignal ist Top direkt vom Hallgeber abgenommen!Wie meinst du das mit dem Ünterdruck ich kann doch nicht auf den Verdampfer überdruck geben dann arbeitet die Menbran doch falschherum oder nicht?Mann schliest doch immer den Verdampfer am Unterdruck an und es wird doch auch noch der Drucksensor mit dazwischen geklemmt!Er zeigt mir ja auch Unterdruck an bei bei vollgas über 1,00!Die Benzinkarte habe ich extra eingefahren bevor ich die autokalibrierung gemacht habe und dann habe ich die Gaskarte eingefahrenlag natürlich erstmal über der Benzinkarte dann hab ich modell berechnen gemacht und erstmal einigermaßen in die Punkte gelegt und dann gaskarte gelöscht und neu eingefahren dann lagen die Punkte schön übereinander!Was mich bischen stutzig macht ist was bei Korrektur -40% bis +40% steht!Bilder stell ich die Tage ein mein Laptop streikt warte auf den neuen!
     
  9. #8 Tomek81, 20.05.2008
    Tomek81

    Tomek81 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    was steht den bei der Korrektur ,dass es dich stutzig macht?
     
  10. #9 Quasselstrippe, 20.05.2008
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Es ist dem Verdampfer egal, ob der am Anschluß Ü oder U angeschlossen bekommt.

    Die Membran regelt den Gasdruck so, daß die Differenz aus Gasdruck zum Drosselklappendruck konstant bleibt.

    Ich dachte immer das Turbomotoren im Lastbereich eher Überdruck im Drosselklappengehäuse haben - .....
     
  11. #10 lbturbo, 20.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Ein Turbo hat 2 Seiten ein Überdruckruckseite und eine Unterdruckseite!Bis zur Drosselklappe ist überdruck und danach Unterdruck!Habe heute mal a und b auf Null gesetzt und läuft damit kein ruckeln c und d habe ich auf minus 10 und 15 stehen geht damit wesentlich besser die neigung steht auf null mit 2,0 m/s Korrektur wie gesagt wesentlich besser das ganze!Aber wiso steht darunter korrektur 40 ?
     
  12. #11 Quasselstrippe, 20.05.2008
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2008
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du die hinteren Segmente absenkst - und das Ding läuft so besser:

    ALLE SEGMENTE AUF 0 und die Steigung reduzieren.

    Nun die Gaskarte löschen und neu einfahren. Überlappen die grünen und roten Punkte - BILDER HIER REIN!
    Die Segmentverstellung dient der optimalen Anpassung zur bestmöglichen Annäherung der beiden Karten - nur dazu. In der Regel rafft der Umrüster das meist nciht und brezelt da wild mit rum - das ist BÖSE.




    Vorher: schließe den Verdampfer kurz hinter der Drosselklappe an.


    Zum Ausregeln des richtigen Gasruckes über den Gasinjektoren MUß der Verdampfer und der Drucksensor den Druck des Drosselklappengehäuses bekommen - sonst läuft die Analge NICHT OPTIMAL oder gar nicht.

    Zur Korrektur:
    Ist ein Häkchen unter jeder Ziffer - bzw. unter welcher ??

    Mach bei allen einen Haken und stelle die Korrektur auf 0 - dann speichern und alle Haken aus und Speichern.


    Dann vergiß die Korrektur erstmal - unter uns, wenn da wirklich 40% eingetagen war/ist - dann ist da irgendwie viel AUA....


    Wie läuft der Motor nun - vor allem in Standgas ??

    Schlecht - dann fahre besser erstmal auf Benzin - wir wollen ja kein Loch im Kolben oder gar einen Kolbenfresser :)
     
  13. #12 lbturbo, 26.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Also hab die Neigung auf Null jetzt stehen die Verschiebungauf 1,4 ms!Die Korrektur steht auf Null und niergenswo ein Haken gesetzt!Im Standgas läuft er super kein sägen oder sowas also top halt.Bei der Bereicherrung hab ich den Bereich c und d in den minus Bereich gestellt c auf 10 und d 18 dann ruckelt er auch nicht bei voller beschleunigung!Wie kann ich denn die Bilder hier einstellen das Programm speichert die ja in dem dmf Datei und ich muß das ja irgendwie umwandel?
     
  14. ACME

    ACME AutoGasKenner

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Einfach von dem Was du uns zeigen möchtes einen Screenshot machen. Einmal die "Druck bzw Drucken" Taste drücken, Paint öffnen und bearbeiten->Einfügen.
    Dann als .Jpg speichern und hier hochladen

    gruß
    ACME
     
  15. #14 lbturbo, 27.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    hier mal die gefahrende karte.hab jetzt mal andere düsen genommen 2,3 mm finde es ist besser damit
     

    Anhänge:

    • karte.JPG
      karte.JPG
      Dateigröße:
      127,9 KB
      Aufrufe:
      861
  16. #15 lbturbo, 27.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    aktuelle eistellung
     

    Anhänge:

    • neu.bmp
      Dateigröße:
      1.001,1 KB
      Aufrufe:
      783
  17. #16 Quasselstrippe, 27.05.2008
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2008
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Zuerst die Gerade da möglichst gut durch alle Punkte durch - AUSGLEICHGERADE

    Keine Segmentierung - alle Bereiche auf 0

    In der Regel benötigt man die Segmente nicht - oder nur minimal.
     
  18. #17 lbturbo, 27.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst du mit offset?
     
  19. #18 Quasselstrippe, 28.05.2008
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Offset ist die Verschiebung.

    Gain/Offset - ist halt in meinem Beruf die gängige Nomenklatur für Neigung/Steigung/Steilheit und Absolutglied/Verscheibung/Offset ....

    Das hatten wir alle ja mal in der Schule -so 8. Klasse - Gerade in allgemeiner Lage.
     
  20. Anzeige

  21. #19 lbturbo, 28.05.2008
    lbturbo

    lbturbo AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    so hier mal die aktuelle neu eingefahrene Karte.Mir ist aufgefallen das bei Vollgas ca 28 ms Benzin und 20 ms Gas ist!Wenn ich die Segmente c und d auf Null setzte sind sie dann gleich aber er bockt dann und wenn er so steht wie auf dem Bild ist es gut!Lamdasonde Regelt in allen Lastzuständen zwischen Mager und normal hab sie noch nicht einmal in dem Bereich Fett regeln gesehen!
     

    Anhänge:

    • Unbenannt.JPG
      Unbenannt.JPG
      Dateigröße:
      142,3 KB
      Aufrufe:
      623
    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      169,7 KB
      Aufrufe:
      632
  22. #20 Tomek81, 29.05.2008
    Tomek81

    Tomek81 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    sieht zwar gar nicht so shlecht aus, aber ich würde sagen deine Düsengrösse ist nicht so optimal wie es das Programm sagt, um genau zu sein sind sie etwas zu klein geraten, es wäre besser wenn die Verschiebung sich im bereich 1ms bewegt und nicht 2ms, daher auch dein Problem bei Vollast und den Einspritzzeiten von Benzin, den 28ms halte ich für sehr Lang,und Gas wird mit seinen 20ms an seiner grenze sein, den das wäre die maximal mögliche Einspritzeit bei 6000U/Min darüber wären die Gasdüsen dauerhaft offen.Machst du jetzt die Gasdüsen grösser werden sich dementsprechend die Zeiten Verkürzen.Wie sind den die Benzineinspritzeiten bei Vollast wenn du auf Benzin fährst?
     
Thema: Einstellprobleme KME Diego
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kme diego einstellen

    ,
  2. kme turbo unterdruck

    ,
  3. kme autogasanlagen

    ,
  4. kme turbo,
  5. kme modell turbo,
  6. kme verdampfer zenit steuergerat,
  7. bei der kme diego druck einstellen,
  8. kme diego einstellen problem,
  9. einstellen einer kme autogasanlage,
  10. kme diego feineinstellung,
  11. kme diego einstellanleitung,
  12. nachteile grosser neigung kme,
  13. kme nevo negative Neigung,
  14. kme düsen größe Bestimmen ,
  15. kme diego gaskarte fehler,
  16. einstellprobleme,
  17. hall sensor kme einstellen,
  18. kme diego g3 unterdruck e38 www.lpgforum.de,
  19. kme diego turbo geeignet,
  20. segmentierung bei kme gasanlage runtersetzen,
  21. kme diego vr6 referenz einstellungen,
  22. kme negative neigung,
  23. kme lpg steigung hoch,
  24. kme optimale offset,
  25. kme lpg turbo erfahrung
Die Seite wird geladen...

Einstellprobleme KME Diego - Ähnliche Themen

  1. KME Diego - schlechter Kaltlauf, Einstellprobleme

    KME Diego - schlechter Kaltlauf, Einstellprobleme: Hallo, ich habe ein Problem mit der Einstellung von meiner Freundin ihrer Anlage. Vorab - ich kenn mich sehr gut mit der STAG aus (habe ich...
  2. Einstellprobleme KME Diego G3 Fabia 1.4 75PS

    Einstellprobleme KME Diego G3 Fabia 1.4 75PS: Hallo, ich habe Probleme die neu eingebaute Gasanlage Diego G3 richtig einzustellen. Hoffentlich kann mir jemand von den Erfahreneren helfen....
  3. Prins VSI einstellprobleme Polo6r 3 Zylinder

    Prins VSI einstellprobleme Polo6r 3 Zylinder: hallo habe eine frage und zwar bekomme ich die Prins vsi-1 Gasanlage auf mein POLO6R 3-Zylinder nicht richtig eingestellt, MKL geht an und er...
  4. Einstellprobleme Zenit Steuergerät ähnlich KME

    Einstellprobleme Zenit Steuergerät ähnlich KME: Hallo, habe einen Dodge Ram V8 mit einer Zenit Anlage umgerüstet, ist fast alles wie KME, auch aus Polen :cool:, die Software ist aber in...
  5. Diego G3 Software

    Diego G3 Software: Ich habe eine LPG Anlage von KME DIEGO G3 in meinem Astra G 1,8 drin. Jetzt habe ich die Software dazu gefunden. ( Bild). So wie ich...