Ein herzliches Hallo

Diskutiere Ein herzliches Hallo im Neuerscheinungen Forum im Bereich Off Topic - Bereich; Hallo und ein schönes Wochenende in die LPG-Runde. Zunächst mal bin ich sehr begeistert davon, dass Autogas offenbar immer noch aktuell ist. Ich...

  1. Topper

    Topper AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    10.05.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und ein schönes Wochenende in die LPG-Runde.

    Zunächst mal bin ich sehr begeistert davon, dass Autogas offenbar immer noch aktuell ist. Ich hatte schon gedacht, ich bin ein Exot ;-)

    Kurz zu mir und meinem "Equipment":
    Ich fahre seit 2008 einen Skoda Octavia RS 1U 2.0l mit einer KME-Gasanlage (soweit ich bis jetzt rausbekommen habe, ist es eine Diego).

    Sehr lange Jahre hat mir die KME gut gedient und hat mir sehr viel Geld eingespart. Doch nun scheint sie doch in die Jahre gekommen zu sein und ich hatte mich schon fast damit abgefunden, dass es nun halt vorbei ist...so wie halt alle Dinge mal enden.

    Aber dann habe ich dieses Forum entdeckt und bin begeistert, dass es sowas gibt und vor allem, dass KME-Anlagen offenbar immer noch gefahren werden. Ich erhoffe mir, ein wenig Hilfe zu bekommen, weil meine Gasanlage mich jetzt offenbar im Stich zu lassen scheint.

    Ich hatte bis vor kurzem noch einen Helfer an der Hand, der mit Notebook und Software zugreifen konnte. Aber er ist auch schon lange aus dem Thema raus und jetzt hat sein altes Notebook mit der Software den Geist aufgegeben. Somit muss ich nun versuchen, mich selbst durchzuwurschteln.

    Ich beschreibe noch den Fehlerwerdegang, aber falls erwünscht, mache ich dazu ein eigenes Thema im richtigen Unterforum auf. Alles begann vor ca. 1 bis 2 Jahren, da begann der Gasbetrieb beim Fahren auszufallen, wie wenn der Tank leer war -> Alarm-Piepsen und rot-blaues Wechselblinken. Lange Zeit konnte ich nach Bestätigung des Alarms gleich wieder umschalten. Es fing also selten an, wurde dann aber irgendwann immer häufiger.

    Dann trat ein, dass ich nicht mehr gleich nach Ausfall wieder auf Gas umschalten konnte. Dies äußerte sich so, dass gar nicht erst versucht wurde, umzuschalten. Nach paar sek grünem Blinken alarmte es sofort wieder. Irgendwann, nach paar Kilometer Benzin fahren, konnte man wieder umschalten.

    Jetzt wandte ich mich an meinen Bekannten und ich freute mich, dass er seinen alten Notebook und den Seriell Adapter noch hatte.

    Wir lasen den Fehler aus: Es wurden 2 Temp.-Sensoren beanstandet. Nach Kauf der beiden und Einbau lief die Anlage einige Wochen wie am Anfang, ich war begeistert. Aber dann fing es genauso an, wie zuvor: Erst seltenere Ausfälle, die immer mehr wurden.

    Erneutes Auslesen ergab jetzt einen neuen bzw. anderen Fehler: 5V Spannung zu niedrig
    Mein Bekannter meinte, ich könne nur mal alle Kontakte reinigen, Kontaktspray usw., mehr wüsste er auch nicht. Das tat ich und es schien tatsächlich ein wenig besser zu werden.

    Aber jetzt ist offenbar Schicht im Schacht, wie man so schön sagt. Nach dem Umschalten auf Gas fällt es innerhalb von Sekunden bis max 2min wieder aus. Das Bedienteil mit den LEDs und dem Knopf zeigt jetzt auch eine Art Wackelkontakt-Verhalten -> Es geht ganz aus und wieder an, fast schon eine Art Komplettblinken.

    Leider hat mein Bekannter den Adapter entsorgt, sodass ich jetzt im Dunkeln tappe, ob es noch der 5V Fehler ist oder inzwischen was anderes...

    Ich möchte nun selber mal versuchen, zu reparieren. Aber dazu würde ich zunächst die Diagnose-Möglichkeit benötigen. Ein altes Notebook habe ich noch, ich benötige zunächst "nur" den Adapter. Habt ihr da eine Empfehlung? Sollte/kann es der teurere USB-Adapter sein oder wäre der alte Serieller eher zu empfehlen?

    Viele Grüße
    Topper
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Ein herzliches Hallo. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 mawi2012, 10.05.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.677
    Zustimmungen:
    641
    Hallo ,
    zunächst einmal herzlich willkommen aus Berlin. Du bist nicht zufällig in der Nähe beheimatet?

    Ich bin nicht sicher, ob du besser ein Thema im KME Unterforum aufmachen solltest.

    Ob USB oder RS232 hängt davon ab, welche Möglichkeiten der Rechner bietet. Ich würde USB nehmen, dürften alle Laptops haben. Wer sparen will, kann ein Pl2023TA USB Adapter kaufen und sich den Anschluss aus alten PC Komponenten basteln, findet man an Netzteilen unter anderem.

    Dein Fehler würde ich zuerst die Spannungsversorgung an der Diego messen, ob die stabil ist.
    Gruß Martin
     
  4. Topper

    Topper AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    10.05.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke Dir für Dein freundliches Willkommen :hello:

    Das mache ich auf jeden Fall. Zuvor will ich aber die Diagnose Möglichkeit haben, ich denke, dass es vorher kaum Sinn macht.

    Wie sollte ich dazu vorgehen? Ich habe bereits die Adern für Plus und Minus aus dem Kabelbaum gefummelt, am Stecker (am Steuergerät) abgeschnitten und durch 2 neue bis zur Batterie ersetzt -> das hatte Null Effekt.

    An welcher Stelle sollte ich ein Messgerät ansetzen?

    Einen wunderschönen Sonntag wünscht Topper...

    PS: Da du gefragt hattest -> Was man so "Nähe" nennt, ich bin im Süden Brandenburgs beheimatet :)
     
  5. #4 mawi2012, 12.05.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.677
    Zustimmungen:
    641
    Das Gehäuse der Diego könnte man natürlich öffnen, um zu messen, wenn der Stecker drauf ist. Oder im Stecker von hinten mit Nadeln oder ähnlich geeigenten Mitteln an die Pins gehen.

    Wir könnten uns ja vielleicht mal treffen, um gemeinsam zu suchen. Ich hätte auch noch gebrauchte 4 Zyl. Diego Steuergeräte rumliegen. Diagnosekabel sowieso. Ich schreib Dir mal meine Nummer in die "Unterhaltung".
     
  6. Anzeige

Thema:

Ein herzliches Hallo

Die Seite wird geladen...

Ein herzliches Hallo - Ähnliche Themen

  1. Ein herzliches Hallo aus dem Rhein Main Gebiet

    Ein herzliches Hallo aus dem Rhein Main Gebiet: Ein herzliches Hallo an alle, ich heiße Tom komme aus Rödermark und habe mit meinem BMW ein ziemlich seltsames MKL Problem. Zur Vorgeschichte:...
  2. Ein herzliches Hallo aus Karlsruhe!

    Ein herzliches Hallo aus Karlsruhe!: servus gemeinde, ich bin der maho und bin wohnhaft in karlsruhe. studiere hier maschinenbau im 4. semester. ich fahr ja nun seit 2 jahren lpg,...
  3. Ein herzliches Grüß Gott aus München

    Ein herzliches Grüß Gott aus München: Servus zusammen, ich heiße Michael, bin 51 Jahre alt und wohne in München. Ich fahre einen Opel Insignia 1.6 SIDI und wollte ihn eigentlich auf...
  4. Herzliches Willkommen an alle Spediteure & LKW Fahrer

    Herzliches Willkommen an alle Spediteure & LKW Fahrer: Ich grüße alle Spediteure, Disponenten & LKW Fahrer! Wie ich gestern erfahren habe, hat sich das KBA endlich durchgerungen, Autogasanlagen für...
  5. Hallo aus Chemnitz

    Hallo aus Chemnitz: Grüße aus der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Ich habe mich hier angemeldet um mehr über das Mysterium Autogas zu erfahren und für mich...