BMW 523 mit Prins VSI**Ruckeln nach (längerer) Autobahnfahrt!

Diskutiere BMW 523 mit Prins VSI**Ruckeln nach (längerer) Autobahnfahrt! im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo! Bin neu im Forum und auch kein Technik Freak! Also bitte ich um eine möglichst verständliche Antwort :confused: Erstmal zu meinen...

  1. #1 Zuendner, 05.08.2008
    Zuendner

    Zuendner AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    05.08.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Bin neu im Forum und auch kein Technik Freak!
    Also bitte ich um eine möglichst verständliche Antwort :confused:

    Erstmal zu meinen Fahrzeug:

    Ich fahre einen BMW 523i (Baujahr 1999) mit derzeit ca. 130.000 Km.
    Der Einbau der Anlage (Prins VSI) erfolgte vor ca. 1,5 Jahren bei 60.000 Km in einer Fachwerkstatt. Bislang hat auch alles einwandfrei und ohne Probleme gefunzt. Verbrauch LPG sind 10,5 - 11 Liter (bei moderater Fahrweise).

    Leider musste der Meister meiner Einbauwerkstatt aus gesundheitlichen Gründen den Betrieb schließen. Daher habe ich derzeit keinen "kurzen Draht" in die Werkstatt. Deshalb wollte ich mich vor einer teuren Fehlersuche in einer anderen Werkstatt erstmal an Euch wenden!

    Also hier das genaue Problem:

    Nach LÄNGEREN Autobahnfahrten tritt ein EXTREMES Ruckeln auf, wenn ich die Autobahn verlasse. Genauer gesagt. Man fährt von der Autobahn ab, steht an der nächsten Kreuzung und will wieder Anfahren. Dann bockt die Karre im untertourigen Bereich. Also so bis 2000 Umdrehungen. Darüber ist alles einwandfrei!
    Noch schlimmer ist es, wenn man leicht bergauf, im 2 Gang um die Ecke fahren will und quasi aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigen will.
    Das ganze wird dann teilweise so schlimm, dass ich freiwillig auf Benzin umschalte. Auf Benzin ist das besagte Ruckeln nicht mehr feststellbar.

    Oft droht der Motor dann auch an der Ampel fast auszugehen, regelt aber selbständig nach, sodaß er nicht ausgeht.

    Lässt man den Wagen dann etwas länger stehen, ist das Problem weg!

    Komisch ist nur, dass dies eben nur nach längeren Autobahnstrecken auftritt. Fährt man z.B. nur mal ein kurzes Stück Autobahn (10-20 km) tritt das Phänomen nicht auf! Dabei ist es egal, ob man Konstant 140 oder 200 fährt.

    Kann dies evtl. auch mit dem Gasfilter zusammenhängen. Dieser wurde nämlich noch nicht gewechselt!

    DANKE schonmal, für die Antwort(en) :p

    Gruß Jürgen
     
  2. Anzeige

  3. Neo

    Neo AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Filterwechsel nach 70000km ist schonmal ein guter Ansatz!!!

    Ich kann nicht sagen ob es damit behoben ist, aber Filterwechsel wäre def. ratsam!
     
  4. #3 Rabemitgas, 06.08.2008
    Rabemitgas

    Rabemitgas Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    13.881
    Zustimmungen:
    133
    Filterwechsel solltest du mal machen, aber das hat nichts mit deinem Problem zu tun.

    Ich Tippe auf entweder hat eine deiner Zündspulen bei hoher Wärme keine volle Leistung mehr, oder du hast einen Knick in einem deiner Schlauche für das Kühlwasser, so das die Wassertemp. im Verdampfer zu weit runter geht, und dein Systemdruck zu hoch steigt.

    Von daher regelt er sich erst wieder ein, wenn der Druck sich abgebaut hat.

    Oder wie es sich anhört ist es durch zufall beides.


    Gruß Armin
     
  5. rubi

    rubi Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    3.578
    Zustimmungen:
    2
    Habe das Thema mal ins PRINS Forum verschoben, da es keine Umfrage ist.

    Hier ist es besser aufgehoben.
     
  6. #5 Zuendner, 08.08.2008
    Zuendner

    Zuendner AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    05.08.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    DANKE schonmal für die schnelle(n) Antwort(en) =) !
    Werde mal versuchen, mit Eurem bisherigen "Verdacht" irgendwie Abhilfe zu schaffen!

    Werde mich dann nochmal melden!
    Sollte natürlich jemand noch eine Idee haben; bitte weiter posten!!!

    Grüßchens!
     
  7. #6 Zuendner, 07.12.2008
    Zuendner

    Zuendner AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    05.08.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So....Wollte hier nochmal Rückmelden, was bei mir raus gekommen ist....
    Besser spät, als NIE :o

    Zunächst wurde das Problem nochmals schlimmer und der Weg in die Werkstatt war unausweichlich...

    Der Umrüster hat dann erstmal bei einer Probefahrt die Werte ein wenig neu eingestellt, da der Wagen etwas mager lief, was aber letztendlich keine Besserung brachte!

    Schließlich wurde eine (längst überfälliger) Filterwechsel vorgenommen und neue Zündkerzen von NGK verbaut (Spezielle 1- polige für Gasbetrieb gegenüber vormals 4- poligen).

    Fortan war das Problem verschwunden :]

    Es dürfte somit an den Kerzen gelegen haben!

    Nun denn.....Kleine Ursache...Große Wirkung!
    Trotzdem Dank an alle, die mitgedacht haben!
     
  8. Anzeige

  9. #7 Joe 540, 13.12.2008
    Joe 540

    Joe 540 AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    ...der M52/54 brauch keine speziellen LPG-Kerzen, es reicht völlig aus, den Motor mit NGK BKR6EK zu betreiben und dann dieselben alle 40-50tsd km zu erneuern - kosten doch nur 3 Teuronen das Stück:D:D:D


    Ansonsten könnten noch Deine Injektoren ein wenig vom Paraffin versifft sein;)



    cu
     
  10. #8 Zuendner, 18.12.2008
    Zuendner

    Zuendner AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    05.08.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Hinweis!!!
    Die anderen Kerzen sind ja doch etwas teurer.....
    Da kann man ja durchaus demnächst was sparen =)

    Und das mit den Verunreinigungen werde ich auch im Auge behalten!
    Die Mischen ja anscheinend doch einiges an Fremdstoffen ins Gas, wie mir scheint :mad:

    Wie gesagt, im Moment funzt alles einwandfrei :D
     
Thema: BMW 523 mit Prins VSI**Ruckeln nach (längerer) Autobahnfahrt!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 523i motor ruckelt

    ,
  2. e60 ruckelt 523i lpg

    ,
  3. e39 ruckeln bei autobahnfahrten

    ,
  4. e39 ruckeln nach autbahnfahrt,
  5. bmw 523 ruckeln nach autobahnfahrt,
  6. keine gasannahme ruckeln 523i e39,
  7. bmw e39 abgaze,
  8. Autogas autobahn prins,
  9. bmw nach autobahn stotern im stand,
  10. lpgforum.de bmw e39 lpg ruckelt,
  11. lpg ruckeln nach längerer fahrt,
  12. motorruckeln bei langer autobahnfahrt,
  13. lpgforum.de e39 lpg ruckelt,
  14. Autobahnfahrten autogas,
  15. prins autogas autobahn,
  16. mein bmw 39 ruckelt beim fahren,
  17. prince vsi ruckelt autobahn,
  18. bmw e39 523 ruckeln nach autobahnfahrt,
  19. bmw e39 523i habe probleme mit ruckeln und abgaze,
  20. bmw 523i rukelt ,
  21. bmw 523 ruckelt im stau,
  22. bmw e39 rucken nach autobahn,
  23. lpg ruckelt nach autobahn,
  24. bmw 523i ruckelt,
  25. ruckeln nach längeren autobahn farten bmw
Die Seite wird geladen...

BMW 523 mit Prins VSI**Ruckeln nach (längerer) Autobahnfahrt! - Ähnliche Themen

  1. suche Prins Vsi Verdampfer Gehäuse typ B?

    suche Prins Vsi Verdampfer Gehäuse typ B?: suche auf diesen Wege einen Gehäuse Deckel fürn den Verdampfer wollte heute eigentlich nur nen neuen Dichtsatz verbauen aber die eine hälfte ist...
  2. 2 Stück Prins VSI Emulatoren / Überbrückungsstecker

    2 Stück Prins VSI Emulatoren / Überbrückungsstecker: Hab hier noch 2 Stück Prins Überbrückungsstecker übrig. Hatte ich mir für mein Auto gekauft, nur ein paar Mal benutzt, daher in top Zustand. 25€...
  3. Prins DI VSI2 Umschaltemperatur/zeit

    Prins DI VSI2 Umschaltemperatur/zeit: Hallo, kann mir jemand sagen welche die Standardumschaltzeit und Temperatur bei der Anlage ist?
  4. Prins VSI Verdampfer leckt Kühlwasser

    Prins VSI Verdampfer leckt Kühlwasser: Hallo, Ich bin neu hier und habe seit mehreren Jahren einen W211 E350 mit Prins Gasanlage die 2009 eingebaut wurde. Seit einiger Zeit habe ich...
  5. PRINS Verdampfertausch so möglich ? Passen die Nummern ?

    PRINS Verdampfertausch so möglich ? Passen die Nummern ?: Hallo Leute in meinem Mercedes W219 V8 mit 285 KW ist eine Prins VSI drin mit dem Verdampfer 180/101010/A. Der ist nicht mehr der "schönste" und...