Blinken ab 3/4 Vollast

Diskutiere Blinken ab 3/4 Vollast im STAG Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen, bin gerade in dieses super Forum gestoßen, und wollte euch mal bitten zu helfen. Mein Verbauer der Stag ist pleite und ich habe...

  1. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, bin gerade in dieses super Forum gestoßen, und wollte euch mal bitten zu helfen. Mein Verbauer der Stag ist pleite und ich habe mir ein interface gekauft und bin mit der Stag verbunden (ist ne 300-8)
    Mein Auto ein C220 2,2 liter 150 ps Benzinsauger
    Ich hatte gleich mehrere Probleme:
    1. seit Anfang an ein verschlucken bei schnellem anfahren
    im Winter einigermaßen weg und im sommer mußte ich manchmal so langsam losstottern bis nach zehn sekunden das Relais fürs Gas klickte und ich dan immer losflog
    2. Seit kurzem, zwischendurch 5000km gefahren, ging im Display für Tankanzeige, die ganze anlage immer komplett aus, blinkte dann alle lampen durch und ging wieder an, wie ein Reset
    3. sobald ich mehr als 3/4 Gas gebe, fängt sie an zu blinken, gehe ich vom Gas geht sie nach ein paar Sekunden wieder an und wenn ich nicht schnell mehr gas gebe, bleibt sie dann auch an.

    Das ist alles an Problemen.

    Habe jetzt heute alles geschickt bekommen Software rauf und ausgelesen.
    Fehlerspeicher sagt 7 mal resettet.
    Habe eine Autokalibrierung gemacht, Meldung Injektordüsen zu groß
    Jetzt ist das bocken beim anfahren aber schonmal komplett weg. Den Reset macht Sie auch nicht mehr, also nur noch das blinken bei Last.
    Fehlerspeicher sagt LPG Druck zu niedrig (eingestellt sind max 0,98 min 0,59)

    Ich habe in der Programmierung schon sehr viele Punkte in blau und grün und diese Linien sind soweit deckungsgleich. Nur diese Multiplikator Linie ist bei 1 und fällt dann weiter hinten auf 0,8.

    Habe einen Tomasetto class 1/2 Verdampfer verbaut.
    Motor läuft sonst rund sägt nicht garnichts

    Was soll ich tun???
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Blinken ab 3/4 Vollast. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. sain

    sain AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    mach mal screenshots von deiner maps/einstellungen usw.
    also 0,98 max druck ist schon mal mimpitz..der muß höher.
    bei meinem 3,3l v6 auf 1,20 bar.

    greetz sain
     
  4. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    OK setzte Ihn auf 1,20 und poste dann die Maps

    ...bis später

    Danke
     
  5. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    hier mal die anhänge

    gruß evo678:(
     

    Anhänge:

    • c220.bmp
      Dateigröße:
      549,4 KB
      Aufrufe:
      395
    • c222.bmp
      Dateigröße:
      576,1 KB
      Aufrufe:
      377
  6. sain

    sain AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    wo isn die gas linie?

    greetz sain
     
  7. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ist schon alles klar bei mir, habe leider gerade ein Bild eingesetzt, wo ich die Gaslinie gelöscht hatte. Habe jetzt Benzin und Gas deckungsgleich.

    Ich hatte probleme mit den Drücken.

    Der Maximale Druck war mit 0,98 zu wenig, fahre jetzt mit 1,2.
    Dadurch war das Bocken beim anfahren weg.

    Die Volllast Abschaltung der Anlage, lag am minimalen Druck.
    Der Druck sackte bei Volllast kurzzeitig unter 0,59 und schon blinkte die Anlage und ging nach ein paar Sekunden selbstständig wieder an.
    Diesen Druck habe ich auf 0,40 gesenkt und siehe da Sie bleibt in der Volllast Sekunde an. :)

    Seitdem ist der Fehlerspeicher leer. Heute morgen angeschmissen und läuft kalt und warm wie Sau.

    Vielen dank. :D

    p.s: Kann dieses Kabel und Interface aus dem viaken Shop in Polen nur empfehlen. Software von Femitec und ab geht die Post.
    Lieferzeit Top, knapp eine Woche vom Kauf bis Lieferung. ;)
     
  8. #7 krischan, 15.06.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Willkommen bei uns:D

    In deinem 220'er ist der Vorgänger von meinem Motor (2,3 und 150 PS) verbaut.

    Schön dass dir hier so fix geholfen werden konnte. War am WE leider offline.

    Auch ich hatte dort damals mein Kabel und das Inteface bestellt. Steht ja auch Beitag "Alles über die STAG", der oben angepinnt ist.

    Hats du nen Schalter oder Automat ?

    Zum Druck nochmal, ich habe auch knapp 1,2 und die Minimumabschaltung ganz unten.
     
  9. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein Automatikgetriebe, das alte 4 Gang, reißt ganz gut.

    So nen kleinen Verschlucker habe ich noch wenn er kalt ist.
    Dann geht die Anlage einmal kurz aus display dunkel, eine Sekunde später wieder da, blinkt nochmal 3 Sekunden und dann ist sie wieder an.
    Meistens macht Sie das, wenn ich schnell los will mit fast Kickdown.

    Ich kenne mich nur noch nicht gut mit der Software aus und dies Multiplikator geschichte verstehe ich auch noch nicht so ganz. Also bei mir zeigt das Programm unter 1 an und geht runter bis auf 0,7 siehe paar Postings Bilder vorher

    Könnt Ihr mir dir ungefähren Richtwerte für ab wieviel Umdrehungen an, ab wieviel Grad sie angehen soll, so diese erste Deckblatt Einstellseite.

    Für die Benzin und Gaskurve sammele ich gerade fleißig Kilometer, werde die Morgen posten.

    Danke im Vorraus
     
  10. #9 krischan, 18.06.2009
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem W210 E230 mit 150 PS habe ich(und auch beim C200 W202 beim Kollegen) 700U/min , 20° bei mir und 25° bei ihm eingestellt.

    Schau doch bitte noch einmal im Fred " Alles über die Stag nach" da habe ich Screenshots von meinen Einstellungen drinne.

    0,7 scheint ein wenig zu klein zu sein. Düsen mal ausmessen, Schlauchelängen von den Rails zu den Düsen mal ausmessen.
    Das Bild ist scho älter, aber die Werte stimmen.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  11. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke, das hilft schonmal viel die Screenshots, einstellungen werde ich morgen gegen prüfen.

    Multiplier zu niedrig würde also was bedeuten??

    Die haben dann die Düsen zu groß gemacht, oder??

    Wie soll ich die messen??

    Die Schlauch Abstände sind immer gleich, würde sagen um knapp 20 cm
    Einspritzzeit 3,7 - 4 ms
    alle gleich

    Was muß ich dann tun, kleinere Düsen, damit der Wert über 1 geht ??

    Gruß Evo678
     
  12. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Kann man diese Kurve mit gas und benzin noch einzeln einstellen, also wenn es der Fall ist das die Linien untenrum ok sind und ab der Hälfte dann gas über benzin hinaus schießt.

    Bei der Autokalibrierung meldet er immer Düsen zu groß, ich soll das bei der Fahrt einstellen.
    Muß mir aber erst einen usb auf seriell für den lappi holen.

    Kann man dann beim fahren etwas einstellen ??
     
  13. Anzeige

  14. Holgee

    Holgee AutoGasKenner

    Dabei seit:
    03.06.2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    die Düsengröße natürlich nicht, den Rest aber schon ;)

    Lies Dir den mal durch: Alles über die STAG 300

    Grüße
    Holgee
     
  15. evo678

    evo678 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    12.06.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Problem endlich gefunden.

    Es war eine verlängerte klemme 15 leitung von der anlage kommend, wurde das Kabel mit Litze verlängert und am Einspritzventil Zündungsplus aggegriffen.

    Abenteuerlich, Kabel geändert Zündungsplus aus dem Sicherungskasten geholt und siehe da, sämtliche abbrüche oder blinken ist in allen Bereichen verschwunden.

    Vielen Dank zusammen
     
Thema: Blinken ab 3/4 Vollast
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stag 300 einstellen

    ,
  2. stag 100 display zeigt alle lampen

    ,
  3. BRC Tankanzeige

    ,
  4. gasanlage volllastabschaltung,
  5. stag lpg blinkt,
  6. stag verbauer,
  7. brc interface tankanzeige settings,
  8. stag min. lpg druck,
  9. stag 300 ps 02 einstellen,
  10. Kme umschalter piept blinkt,
  11. was bedeutet es wenn wenn eine lampe blinkt bei einer LPG schalter,
  12. Autogas STAG Bedienschalter blinkt piept
Die Seite wird geladen...

Blinken ab 3/4 Vollast - Ähnliche Themen

  1. Autronik umschalter ist nur wild am blinken

    Autronik umschalter ist nur wild am blinken: Moin , Hallo zusammen, hat jemand ne Idee ?? LG Werner
  2. Icom jtg II alle Füllstands LED blinken die Anlage schaltet nicht auf Gas um.

    Icom jtg II alle Füllstands LED blinken die Anlage schaltet nicht auf Gas um.: Hallo Zusammen. Meine Icom jtg II schaltet nach dem Betätigen des Tasters nicht auf Gas um ,alle Füllstands LED blinken die gelbe LED leuchtet....
  3. Alle 4 LEDs +rote LED blinken

    Alle 4 LEDs +rote LED blinken: Hallo Bei mir blinken seid neusten alle leds grün rot am gasumschalter. Woran kann es liegen und was kann ich alles prüfen. Fehler wir mir in der...
  4. Blinkende LED, Magnetventil EV2

    Blinkende LED, Magnetventil EV2: Moin, habe gerade festgestellt, dass ich seit langer, langer Zeit nichts geschrieben habe. Das liegt daran, dass die Anlage perfekt lief. Seit...
  5. Umschalter alle led blinken egal ob Zündung/Motor an

    Umschalter alle led blinken egal ob Zündung/Motor an: Liebes Forum Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Nach der Reparatur am Zylinderkopf fährt das Fahrzeug nicht mehr im Gasbetrieb und...