Camaro - Prins VSI 1 Ruckeln und Motor geht im Leerlauf aus

Diskutiere Camaro - Prins VSI 1 Ruckeln und Motor geht im Leerlauf aus im LPG Chevrolet Autogas Forum im Bereich Autogas Umrüstung; Moin, bei meinem Camaro 2009 ist eine Prins VSI 1 mit ValveCare und gelben Injektoren verbaut. Verdampfer sieht nach dem überarbeiteten aus. Das...

  1. camo8

    camo8 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    bei meinem Camaro 2009 ist eine Prins VSI 1 mit ValveCare und gelben Injektoren verbaut. Verdampfer sieht nach dem überarbeiteten aus.

    Das Problem:
    Auf Benzin läuft der Wagen in allen Situationen problemlos. Wenn man ihn im Leerlauf auf Gas umschaltet fällt manchmal die Drehzahl ab und er fängt sich dann. Aber manchmal geht er auch kurz nach dem Umschalten aus. Manchmal schaltet er aber auch sauber um und geht einfach nach einiger Zeit (bis hin zu nach einigen Minuten) im Leerlauf auf Gas auf. Manchmal läuft er aber auch Problem auf Gas im Leerlauf.
    Wenn man währender Fahrt umschaltet geht er nicht aus, ruckelt aber manchmal (aber auch nicht immer) kurz beim Umschalten auf Gas fängt sich dann aber schnell wieder. Und läuft problemlos. Wenn man dann aber an einer Ampel steht kann es vorkommen, dass er auf Gas plötzlich keine Lust mehr hat und abstirbt.

    • Einstellung:
    • Software S212t
    • Version Parameter P70
    • Engine Set 280\101

    • RC_inj 150%
    • Off_inj 39
    • Lcor 0.0%
    • Lcor_cycle 0
    • Double Mix 15%
    • AFCO 0.0%
    • Start_cor 1000
    • Cycle_20C 15
    • Cycle_80C 15

    • Low_level 0.00 bar (Sollte der nicht minimal unter Idle_level sein?)
    • Idle_Level 2.70 bar (Ist das nicht etwas zu hoch?)
    • DCY_Limit 0%<→
    • RPM_min disabled
    • TOL 50s
    • ETL 35s
    • DOL 0%

    • Ti_max_fac 0
    • Ti_max_rpm 0
    • OL_max 30ms
    • OL_min 30ms
    • Lamb_min 40
    • Lamb_max 44

    • Parameter 38 460
    Habe per OBD die Fueltrims STFT und LTFT ausgelesen. Short Trips sind auf beiden Bänken auf Gas +-4% also im Rahmen (120 Tempomat). Gehen beim Umschalten von Benzin auf Gas kurz hoch. Die LTFT gehen auf Gas deutlich hoch +13-20% und fallen wieder deutlich sobald zurück auf Benzin geschaltet wird.

    Im Leerlauf (542RPM) war Inj1_in bei 2,49ms und out bei 3,43ms. LPG_cor -24,6% und 2,58bar.

    Mir ist klar, dass die Einstellung sehr individuell ist. Ich würde mich nur freuen, eine erste Einschätzung von den Experten hier zu bekommen, ob die Werte so verkorkst aussehen, dass die Probleme ziemlich sicher daher rühren könnten.
    Habe ihn so mit der Gasanlage und den Problemen übernommen, war auch schon bei einem Umrüster in Hamburg, der eine Wartung gemacht hat, sich aber dem Problem mit dem Ausgehen und der Tankanzeige (zeigt immer voll an) scheinbar nicht annehmen wollte und nur meinte, sie müssten die Elektronik auf Kabelbruch prüfen und dass das entsprechend einige Stunden kosten wird. Das ganze haben sie ohne eine Probefahrt (Kilometerstand war beim Abholen der selbe wie zuvor) so diagnostiziert, also haben sie die Einstellung scheinbar nicht mal überprüft. Entsprechend wenig Vertrauen habe ich leider in die Werkstatt.

    P.S.: Die Tankanzeige zeigt immer alle vier LEDs also voll an. Tank ist natürlich nicht leer (Barometer am Tank) also an leerem Tank kann das Ausgehen nicht liegen Aber falls jemand zufällig die Problematik mit der falschen Tankanzeige kennt...

    Puh das wars soweit erstmal. Danke schon mal
     
  2. Anzeige

  3. #2 V8gaser, 17.10.2023
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.622
    Zustimmungen:
    1.042
    Hat der eine Benzinrücklaufleitung? Wenn nicht, wurde eine verbaut und eine Benzindruckemulation angeschlossen? V8 oder v6??
    Das liest sich ganz nach Benzindruckproblemen.

    Das am Tank ist kein Druck sondern ein Pegelmesser. Wenn der richtig anzeigt, stimmt entweder mit der Leitung etwas nicht, oder der Einstellung in der Software.
     
  4. camo8

    camo8 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ist der V8 L99, also Automatik. Das System ist ohne Rücklauf. Ein Benzindrucksimulator konnte ich nicht finden. Auch am Benzindrucksensor war keine aufgetrennte Leitung für den Emulator zu sehen.
    Ich habe eben mal den Kraftstoffdruck über OBD ausgelesen. War ein Kaltstart. Der Kraftstoffdruck liegt relativ konstant bei 400kPa. Auf Benzin war LTFT B1 bei -1,56% B2 auf 4,69%. Die Short Trims im +-5% Band. Beim ersten Umschalten auf Gas ist er direkt ausgegangen und der Druck auf 375kPa abgesackt. Wie gesagt stand seit gestern Abend und war Kaltstart. Im Grafen siehts so aus, als ob erst der Druck und dann die Drehzahl gefallen ist. Beim letzen Datenpunkt, bevor die Drehzahl beginnt zu sinken, hat sich der Kraftstoffdruck auf 396kPa regeneriert.
    Habe ihn dann wieder auf Gas angelassen und er ist angeblieben. Kraftstoffdruck ist kurz auf 384kPa runter und hat sich dann wieder bei 400kPa stabilisiert und dort gehalten. Nach circa 15 Sekunden sind Shorttrims von 0 auf knapp 10% und LTFT B1 von -3,12% auf 3,91% hoch B2 von-1,56% auf 14,84%. Nach kurzem Einbruch hat sich B1 auf 4,69% stabilisiert und B2 ist hoch auf 21,88%.
    Beim Rückschaltung auf Benzin ist LTFT B1 auf 0,78 und B2 auf 1,56 stabilisiert.
    Beim 2. Umschalten auf Gas ist der Kraftstoffdruck auf 390kPa gefallen und danach wieder auf 400 stabilisiert. Der LTFT B1 ist auf 2,34 und B2 auf 19,53 (nach 1 min auf 18,75) eingependelt.
    Die Einspritzzeiten konnte ich leider nicht anzeigen, hatte den PC mit der Software nicht zur Hand.

    • Kann das erste Ausgehen eurer Einschätzung nach davon kommen, dass er irgendwo eine minimale Undichtigkeit hat und die Schläuche zu den Rails nach der Nacht erst gefüllt werden mussten?
    • Spricht der hohe LTFT Unterschied für defekte/verklebte Injektoren? Wurden eigentlich vor kurzem mit InjectorCare gereinigt und in Zuge dessen auch ein Injektor auf Bank 2 getauscht. Der alte Keihin soll wohl kaputt gewesen sein (hat geklackert). Das Klackern ist mit dem Austauschinjektor auch weg.
    • Verstärkt es deine Vermutung auf Benzindruckproblematik @V8gaser ? Sollte ich eurer Einschätzung nach den Benzindruck-Simulator Nachgerüsten lassen?
     
  5. #4 rix1, 21.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.10.2023
    rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Hallo camo8,
    eines verstehe ich nicht, im Eingangspost schreibst du, dass die LTFT im Gasbetrieb bei 13-20% liegen. Das ist zu mager, meiner Meinung nach ist die Prins noch nicht korrekt eingestellt. Normal sollte 0+/-3% sein. Hast du den Wagen erst neulich gekauft bzw. sind die Probleme erst neulich aufgetreten (und die Einstellungen waren immer so)?

    Ich habe selbst auch eine VSI1 mit gelben Injektoren bei einem 2.5L 5 Zyl, Turbo aber mit CNG. 34kW pro Zylinder. Du liegt bei dir ja mit 37,25kW noch etwas drüber.
    Dennoch ist bei dir RC_Inj nur bei 150%. Ich habe bei mir schon 165% mit Offset 38 und meine Long/Short Trims passen (~0-3%).

    Habe da auch viel ausprobiert, z.B. wenn ich die RC_Inj zu weit herunterstelle, dann läuft der Motor nicht rund und geht im Leerlauf aus. Man merkt schön, wie das Motorsteuergerät ständig die Einspritzzeiten nachregelt, um das zu magere Gemisch zu vermeiden (sieht man auch gleichzeitig an den sehr hohen Short Fuel Trims). Es ist ein unruhiges Pulsieren, ohne Gasgeben geht der Motor aus.

    Versuche doch mal die RC_Inj anzuheben und prüfe, ob sich die LTFT unter Teillast verändern (~30 min fahren). Falls ja, dann korrekt einstellen und danach nochmal die STFT unter Leerlauf anschauen, ggf. den Offset korrigieren.

    VG
     
  6. camo8

    camo8 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort @rix1 . Ich bin heute endlich dazu gekommen den Wagen einzustellen. Du hattest recht, Rc_inj musste deutlich höher.
    Die Einspritzzeiten und Trims in Teillast passen nun sehr gut. Und auch im Leerlauf mit allen Verbrauchern abgeschaltet.
    Dabei konnte ich das Problem noch etwas weiter eingrenzen, denn wenn man Last zu schaltet wie Scheinwerfer oder Lüftung wird er entweder unruhig, d.h. sperrt das Ventil am Tank (man hört das Klacken) fängt sich dann aber wieder und dann von vorne, oder er geht komplett aus. Das lässt sich zuverlässig reproduzieren, also kommt da irgendwas mit dem Spannungseinbruch durcheinander.
    Die Einspritzzeiten und Trims passen beim Einstellen von Offset ohne Verbraucher wie vorgeschrieben jedoch.
    Spannung, wo die Prins angeschlossen ist wie an der Batterie direkt ohne Motor 12,7V und bei laufendem Motor entsprechend über 14V.
     
  7. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    @camo8 gerne, freut mich, dass es fürs Einstellen geholfen hat.
    Interessantes Problem, was du da beschreibst. Frage mich, wieso das Ventil bei dir (kurz) sperrt...
    Im Fehlerspeicher der VSI1 steht nichts?
    Kannst du die Spannungsversorgung zwischen Pin 53 (LPG Ventil) und Masse mit einem Oszi mitloggen? Und am besten auch gleich die Spannungsversorgung der VSI selbst (Pin 25 bzw. 51). Erstere müsste ja dann kurz auf 0V gehen, wenn man das Ventil klacken hört. Ist halt die Frage, ob von der VSI selbst ausgelöst oder ggf. durch Spannungschwankung allgemein.
    Nur eine Vermutung meinerseits, hatte deine beschriebene Problematik noch nicht.
    VG
     
  8. #7 camo8, 26.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.10.2023
    camo8

    camo8 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Da steht nur sporadisch injector x noload drin. Die Anzahl und welche Injektoren scheint zufällig. Laut Fehlercode ist es eine Unterspannung, was ja durchaus plausibel erscheint.

    Ein Oszi hab ich leider nicht da, könnte mir aber vielleicht eins leihen. Ich werde es heute oder morgen mal mit dem Multimeter versuchen, wenn das nicht zu träge ist.
    Die im Bordcomputer angezeigte Spannung geht im Leerlauf unter Zuschalten von Lüftung (höchste Stufe), Abblend- & Fernlicht langsam auf 12,8 bis 13V runter. Dort ab circa 13V fängt die Prins dann auch an rum zu zicken und das kurzzeitige Abschalten (LEDs am Umschalter aus) beim Drehzahleinbruch fängt wieder an und dann wieder alle LEDs an etc oder er stirbt halt komplett ab.

    Die Masseverbindung von der Prins (Strang vom Kabelbaum mit Rot und Braun) habe ich erneuert, weil die etwas korrodiert war. Das Plus davon ist dann vermutlich entweder 25 oder 51 und geht direkt auf die Versorgung über den Sicherungskasten. Das heißt irgendwo ist eine weitere Anbindung an 12V im Motorraum? Oder splittet sich 25 & 51 innerhalb des Kabelstrangs? Das Steuergerät ist leider sehr unglücklich mit Stecker nach unten unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter eingeklebt.

    Den Leerlaufsteller durchzumessen wäre vielleicht auch noch ein Ansatzpunkt?
     
  9. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rückgang auf 12,8 bis 13V die Ursache für das komplette Abschalten der VSI ist. Seltsam ist es, ja, denn bei mir geht die Spannung bei laufendem Motor nie unter 13,8V. Ich habe die VSI aber schon so oft bei Zündung Stufe 2, also um die 12-12,5V ausgelesen, programmiert etc. Da hat sich nie irgendwas abgeschalten.
    Kennst du schon dieses Dokument zur VSI1: https://lpgshop.co.uk/content/lpg-s..._manual_Part_1_LPG_CNG_VSI-I_VSI-2.0_V2.0.pdf
    Da findest du z.B. die Verkabelung für 8 Zylinder LPG auf S. 69 bzw. 70. Hat mir selbst sehr bei der eigenen Fehlersuche weitergeholfen (hatte mal ein Problem mit dem sogenannten Prins Timing Optimizer, gibts nur bei CNG).
     
  10. Anzeige

  11. camo8

    camo8 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    16.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Es scheint tatsächlich an einer schwachen Batterie und dem Battery Management gelegen zu haben.

    Ich habe testweise eine Batterie aus einem anderen Wagen eingebaut. Die Spannung fällt nun im Lerrlauf unter elek. Last nicht unter 13,5V und bisher ist der Wagen nicht mehr ausgegangen.
    Die Prins kann ich auch auf Zündung mit 12,x V auslesen, da hast du recht, dass das komisch ist.
    Ich werde das mal beobachten, solange die Saison nicht geht und schauen ob das Problem mit der neuen Batterie gelöst ist und ggf. nochmal die Masse und Versorgungsleitungen prüfen.
    Ich werde mal die nächsten Fahrten abwarten und nochmal Rückmeldung geben.
     
  12. #10 mawi2012, 01.11.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Solange die Prins im Benzinbetrieb ist, werden keine Magnetventile angesteuert und damit ist die Stromaufnahme deutlich geringer?
     
Thema:

Camaro - Prins VSI 1 Ruckeln und Motor geht im Leerlauf aus

Die Seite wird geladen...

Camaro - Prins VSI 1 Ruckeln und Motor geht im Leerlauf aus - Ähnliche Themen

  1. Suche Umrüster für Camaro 3,6 V6 Bj 2017

    Suche Umrüster für Camaro 3,6 V6 Bj 2017: Hallo zusammen, sammle momentan Absagen der Umbauer Scheinbar sind bei mir in der Nähe keine Umbauer für das Fahrzeug. Anfragen Raum Niederbayern...
  2. Chevrolet Camaro 6.2, Bj 2013, Sinnvoll? Haltbarkeit? Umrüster in NRW?

    Chevrolet Camaro 6.2, Bj 2013, Sinnvoll? Haltbarkeit? Umrüster in NRW?: Hallo zusammen, ich habe kürzlich den Chevrolet Camaro 6.2, Bj 2013 als EU-Modell mit 432 PS erworben. Ich überlege diesen auf Gas umzurüsten...
  3. Aktueller Chevrolet Camaro - Umrüstung möglich?

    Aktueller Chevrolet Camaro - Umrüstung möglich?: Guten Abend zusammen, leider haben meine Internetrecherchen keine wirklich brauchbaren Informationen gebracht. Existiert eine LPG-Anlage für den...
  4. Camaro 2015

    Camaro 2015: Hat man auch nicht alle Tage vor der Tür. Der 6,2 ist nicht ganz einfach beim umrüsten und eigentlich bietet nur die minderwertige (Insider) Prins...
  5. Chevrolet Camaro SS Powered bei Autogasland-Sud GmbH

    Chevrolet Camaro SS Powered bei Autogasland-Sud GmbH: Etwas von mir... [ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH]